Tücher auf Heizkörpern: Was tun, damit sie nicht stinken
Der Winter steht vor der Tür und bringt einige Unannehmlichkeiten mit sich, eine davon ist die Tatsache, dass die Wäsche nie trocknet, jedes Jahr versprechen wir uns, einen Trockner zu kaufen, aber dann tun wir es aus dem einen oder anderen Grund nicht. Nachdem wir uns also vergeblich bemüht haben, die Wäsche zu trocknen und zu versuchen, sie nur an sonnigen Tagen zu waschen, geben wir auf und greifen auf die alte Methode zurück, Kleidung auf der Heizung zu tragen!
Es wird nicht gerade elegant sein, Unterwäsche überall auf den Heizkörpern im Haus verstreut zu haben, aber es ist zweifellos effektiv, das Problem entsteht, wenn die so getrocknete Kleidung zu riechen beginnt, versuchen wir zu verstehen, wie man es vermeiden kann.
Tücher auf Heizkörpern: Was tun, damit sie nicht stinken
Saubere Waschmaschine für parfümierte Kleidungsstücke
In Wirklichkeit wird das Problem der Kleidung, die über der Heizung stinkt, hauptsächlich in der Waschphase gelöst, die erste Regel ist, eine Waschmaschine sauber zu halten, denn dies ist die Grundlage für wirklich saubere Kleidung und daher weniger anfällig für Geruch. Dazu machen wir mindestens einmal im Monat eine leere Wäsche, indem wir entweder einen Liter weißen Essig oder eine Mischung aus 150 Gramm Zitronensäure, die in einem Liter Wasser gelöst ist, direkt in das Bullauge geben.
Wenig Waschmittel, wenig Weichspüler, wenig Wäsche
Ein wirklich sauberes Kleidungsstück muss perfekt gespült werden, wenn wir zu viel Waschmittel oder Weichspüler in die Waschphase geben, werden sie nicht gut gespült und folglich wird die Wäsche nicht sauber sein, auch hier ist die Wahrscheinlichkeit viel größer, dass sie in der Trocknungsphase stinkt Das Gleiche passiert, wenn wir die Waschmaschine zu sehr beladen, das Wasser und das Waschmittel können nicht in die Fasern eindringen und die Kleidungsstücke schmutzig und riechend hinterlassen.
Tücher auf Heizkörpern: Essig
Durch die Verwendung eines Glases Essig bei jeder Wäsche wird die Kleidung vollständig desodoriert, auch über dem Heizkörper riechen sie nicht.
Vorsicht vor der Zentrifuge
Manchmal sind wir versucht, den Schleudergang zu verkürzen, um das Bügeln weniger schwierig zu machen, aber das führt unweigerlich zu feuchteren Kleidungsstücken, die länger zum Trocknen brauchen und folglich nach „totem Wasser“ riechen könnten, besser ein paar Minuten länger bügeln und den Schleudergang mit maximaler Leistung durchführen, als alles erneut waschen zu müssen.
Heizkörper reinigen
Wir haben gesagt, dass der Hauptgrund, der den Geruch der Kleidung verursacht, die auf dem Heizkörper hängt, die schlechte Sauberkeit derselben ist, aber es ist klar, dass, wenn die Kleidung sauber ist, die Thermoskanne aber nicht, die Wäsche am Ende immer noch riecht.
Geben wir uns damit ab, mindestens einmal pro Woche müssen wir die Heizkörper sorgfältig reinigen.
Tücher auf Heizkörpern: Was tun, damit sie nicht stinken
Um auch mit Thermoskanne ein optimales und duftendes Trocknen zu haben, müssen wir schließlich lernen, die Kleidungsstücke nicht direkt oben, sondern auf einem Wäscheständer ganz nah an ihnen aufzuhängen, damit die Kleidung noch ein wenig auslüften kann. Vergessen wir nicht, die Luft in dem Raum, in dem wir normalerweise trocknen, oft zu wechseln, da sonst die von der Wäsche erzeugte Feuchtigkeit im Inneren bleibt und die Luft durchnässt, was dazu führt, dass die gesamte Wäsche schlecht riecht, zusätzlich zu der Tatsache, dass Schimmel entstehen könnte, der gesundheitsschädlich ist. Wir können auch Salz- oder Reisbehälter in den Raum stellen, die helfen, feuchte Luft zu absorbieren.
Hier können wir auch in diesem Jahr die Anschaffung des Trockners verschieben!